

Kurse für den Pflegealltag zu Hause
Die Rolle der pflegenden Angehörigen ist von unschätzbarem Wert für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Person welche sie begleiten. Pflege bedeutet auch Verantwortung – egal, ob es sich um Angehörige, Freunde oder andere nahestehende Menschen handelt. Wer jemanden betreut oder im Alltag unterstützt, leistet viel und steht oft vor besonderen Herausforderungen. Um diese wichtige Aufgabe erfolgreich zu bewältigen, bieten wir speziell für den Pflegealltag zu Hause Fortbildungen an.
Diese Fortbildungen sollen nicht nur praktische Fähigkeiten vermitteln, sondern auch emotionale Unterstützung bieten und ein Verständnis für die Herausforderungen schaffen, die mit der Pflege verbunden sind.
Nach Abschluss einer unserer Kurse erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat, welches förderungsberechtigt ist. Als VPAÖ Vereinsmitglied profitieren Sie außerdem von einem ermäßigten Preis bei fast allen Kursen. Für Nichtmitglieder gilt der reguläre Preis.

Ausbildung für 24-Stunden Pflegekräfte
Die Ausbildung für 24h-Pflegekräfte vermittelt praxisnahes Wissen und grundlegende Fähigkeiten für die tägliche Betreuung von Menschen zu Hause. Von der Körperpflege über Ernährung, Bewegung und Vitalzeichen bis hin zu Wundversorgung und palliativer Begleitung erhalten die Teilnehmenden einen umfassenden Einblick in zentrale Pflegethemen.
FactBox
Ausbildungszeitraum
-
Frühjahrstermin: 08.06.-19.06.2026
-
Herbsttermin: 19.10.-30.10.2026
Anmeldeschluss: 21 Tage vor Kursbeginn
Umfang:
2 Module mit je 5 Tagen, insgesamt 80 EH
Dozentin:
DGKP Lisa Schachinger MSc
Kosten: EUR 1.890,–
exkl. Unterkunft & Verpflegung

FactBox
Nächste Kurstermine:
-
15.10.2025
Anmeldeschluss: 3 Tage vor Kursbeginn
Umfang:
10 Module mit je 1,5 EH
Dozentinnen:
Julia Maier
Mag. Doris Schmalwieser
Dipl.-Päd. Eva-Maria Steiner
Kosten (Preis VPAÖ-Mitglied):
EUR 25,– pro Modul
exkl. Verpflegung
(EUR 20,–)
Paketpreis für 10 Termine:
EUR 229,–
(EUR 179,–)

Gewaltprävention & Aggressionsmanagement
In diesem Seminar werden Strategien vermittelt, wie man im Pflegealltag zu Hause mit herausfordernden oder aggressiven Verhaltensweisen umgehen kann. Die Teilnehmenden lernen, frühzeitig Warnsignale zu erkennen, schwierige Situationen rechtzeitig zu entschärfen und angemessen darauf zu reagieren. Dadurch kann der Pflegealltag in der häuslichen Umgebung sicherer und entlastender gestaltet werden.
FactBox
Nächste Kurstermine:
-
03.-04.12.2025
Anmeldeschluss: 21 Tage vor Kursbeginn
Umfang:
1 Modul mit 16 EH
Dozentin: DGKP Valerie Binder
Kosten (Preis VPAÖ-Mitglied):
EUR 349,–
exkl. Unterkunft & Verpflegung
(EUR 319,–)

FactBox
Nächste Kurstermine:
-
13.01.2026
Anmeldeschluss: 21 Tage vor Kursbeginn
Umfang:
1 Modul mit 8 EH
Dozentin: DGKP Valerie Binder
Kosten (Preis VPAÖ-Mitglied):
EUR 189,– exkl. Verpflegung
(EUR 139,–)

Grundkurs für den Pflegealltag zu Hause
In diesem Kurs lernen Angehörige und nahestehende Personen, wie sie in schwierigen Gesundheitssituationen und bei akuten Krankheits- oder nach Unfallereignissen schnell und kompetent reagieren können. Der Kurs vermittelt praxisnahes Wissen und notwendige Fertigkeiten zum sicheren Umgang mit pflegebedürftigen Personen und zur Vorsorge im häuslichen Alltag.
So sind Sie optimal vorbereitet, um im Akutfall ruhig und sicher zu handeln.
FactBox
Nächster Kursstart:
-
30.-31.01.2026
Anmeldeschluss: 21 Tage vor Kursbeginn
Umfang:
2 Tage mit insgesamt 16 EH
Dozentin:
DGKP Lisa Schachinger MSc
Kosten (Preis VPAÖ-Mitglied):
EUR 279,–
exkl. Unterkunft & Verpflegung
(EUR 249,–)

Massagegriffe für den Alltag
Berührung ist eine kraftvolle Form der Zuwendung. Eine sanfte Massage kann nicht nur Verspannungen lösen, sondern auch Trost spenden, Nähe vermitteln und das allgemeine Wohlbefinden steigern – ganz besonders bei pflegebedürftigen Menschen oder in der häuslichen Betreuung von Angehörigen.
Die einfachen Massageanleitungen benötigen keine Vorkenntnisse und können problemlos im Alltag angewendet werden.
FactBox
Nächster Kurstermin:
-
30.10.2025
Anmeldeschluss:
21 Tage vor Kursbeginn
Umfang:
1 Modul mit insgesamt 8 EH
Dozentinnen:
DGKP Gabriele Kalteis
Kosten (Preis VPAÖ-Mitglied):
EUR 189,– exkl. Verpflegung
(EUR 139,–)

FactBox
Nächster Kursstart:
-
22. -23.05.2026
Anmeldeschluss: 21 Tage vor Kursbeginn
Umfang:
1 Module mit insgesamt 16 EH
Dozentin: DGKP Lisa Schachinger MSc
Kosten (Preis VPAÖ-Mitglied):
EUR 349, -
exkl. Unterkunft & Verpflegung
(EUR 319,–)

Rückenschmerzen trotz Hebeschulung
Trotz Schulungen zum ergonomischen Heben und Tragen plagen dich Rückenschmerzen nach der Arbeit?
Mit Ansätzen aus der Pohltherapie gehst du einen Schritt weiter. Durch gezielte Cat-Stretch-Übungen aus der Pohltherapie schulst du deine Körperwahrnehmung und entwickelst ein nachhaltiges Gefühl für gesunde Bewegung. So lernst du, deinen Körper nicht nur besser zu spüren, sondern ihn auch langfristig schmerzfrei und frei zu bewegen.
FactBox
Nächster Kurstermin:
-
20.11.2025
Anmeldeschluss:
21 Tage vor Kursbeginn
Umfang:
1 Modul mit insgesamt 8 EH
Dozentinnen:
DGKP Gabriele Kalteis
Kosten (Preis VPAÖ-Mitglied):
EUR 189,– exkl. Verpflegung
(EUR 139,–)

Psychiatrische Erkrankungen & Herausforderungen
Psychiatrische Erkrankungen sind weit verbreitet und stellen sowohl Betroffene, als auch Pflegefachkräfte/Angehörige/Betreuer vor besondere Herausforderungen.
Diese Fortbildung gibt einen Überblick über die häufigsten psychiatrischen Erkrankungen und die daraus resultierenden pflegerischen Herausforderungen.
FactBox
Nächste Kurstermine:
-
12.01.2026
Anmeldeschluss: 21 Tage vor Kursbeginn
Umfang:
1 Modul mit 8 EH
Dozentin: DGKP Valerie Binder
Kosten (Preis VPAÖ-Mitglied):
EUR 189,– exkl. Verpflegung
(EUR 139,–)

FactBox
Nächster Kurstermin:
-
16.11.2025
Anmeldeschluss:
3 Tage vor Kursbeginn
Umfang:
1 Modul mit insgesamt 3 EH
Dozentin:
Dipl.-Päd. Eva-Maria Steiner
Kosten (Preis VPAÖ-Mitglied):
EUR 49,– exkl. Verpflegung
(EUR 40,–)
Paketpreis für 7 Termine:
EUR 329,–
(EUR 279,–)

Selbstfürsorge im Alltag
Im Trubel des Alltags vergessen wir oft, was wir wirklich brauchen. Dieser Workshop lädt dich ein, innezuhalten und dir selbst wieder achtsam zu begegnen.
Mit Impulsen, praktischen Übungen und Raum für Austausch entwickelst du neue Wege, um dich selbst bewusster zu begleiten – Schritt für Schritt, liebevoll und echt.
FactBox
Nächster Kurstermin:
-
22.09.2025
Anmeldeschluss:
21 Tage vor Kursbeginn
Umfang:
1 Modul mit insgesamt 8 EH
Dozentin:
DGKP Gabriele Kalteis
Kosten (Preis VPAÖ-Mitglied):
EUR 189,– exkl. Verpflegung
(EUR 139,–)

Suchterkrankungen, Alkoholdelir, Aggression
Die 8-stündige Fortbildung zum Thema Suchterkrankungen, Alkoholdelir und Aggression behandelt die verschiedenen Aspekte der Sucht, die klinischen Bilder und die besonderen Herausforderungen, denen Pflegekräfte im Umgang mit suchterkrankten Personen begegnen.
FactBox
Nächste Kurstermine:
-
24.02.2026
Anmeldeschluss: 21 Tage vor Kursbeginn
Umfang:
1 Modul mit 8 EH
Dozentin: DGKP Valerie Binder
Kosten (Preis VPAÖ-Mitglied):
EUR 189,– exkl. Verpflegung
(EUR 139,–)

FactBox
Nächste Kurstermine:
-
25.09.2025
Anmeldeschluss: 21 Tage vor Kursbeginn
Umfang:
1 Modul mit 8 EH
Dozentinnen:
Julia Maier
Mag. Doris Schmalwieser
Dipl.-Päd. Eva-Maria Steiner
Kosten (Preis VPAÖ-Mitglied):
EUR 189,– exkl. Verpflegung
(EUR 139,–)
UNSER WEITERES ANGEBOT
Kennen Sie schon...
WEITERBILDUNGEN
Grundlagen lernen & Wissen vertiefen
Unsere Fort- und Weiterbildungen bieten fundiertes Wissen, Raum zur Reflexion und praxisorientierte Impulse für alle, die sich weiterentwickeln möchten – ob im privaten, pflegenden oder beruflichen Umfeld. Das Angebot umfasst ein- und mehrtägige Veranstaltungen zu Themen wie mentale Gesundheit, Selbstfürsorge, Kommunikation und psychosoziale Begleitung.
ZENTRUM FÜR PESÖNLICHE GESUNDHEIT
Kurse-& Vorträge
Unsere Kurse & Vorträge beleuchten vielfältige Themen rund um soziale, mentale und gesundheitliche Herausforderungen des Alltags.
Ob Resilienz, Selbstfürsorge, Kommunikation oder gesellschaftliche Verantwortung – wir schaffen Raum für Information, Reflexion und Austausch.
Mit Fachwissen und Praxiserfahrung möchten wir zum Nachdenken anregen, Perspektiven erweitern und neue Impulse setzen.
Als Vereinsmitglied profitieren Sie gleich doppelt: Sie unterstützen wertvolle Gesundheitsprojekte und sichern sich vergünstigte Kurspreise.