top of page
Grundpflege im häuslichen Umfeld I VPAÖ I Verein für pflegende Angehörige Österreich I Adlwang
Kreise

Grundkurs für den Pflegealltag zu Hause

Nächster Kursstart: 28.02.2026

Unser Bildungsangebot richtet sich an...

24h-Betreuer:innen

Interessierte

Laien und Angehörige, die im häuslichen Umfeld pflegen

Blutdruck messen I VPAÖ I Verein für pflegende Angehörige Österreich I Adlwang

Sicher handeln in herausfordernden Situationen

Ist das Pflegeumfeld in herausfordernden Gesundheitssituationen sowie bei akuten Erkrankungen oder nach Unfällen im häuslichen Umfeld, sind Angehörige und nahestehende Personen oft die wichtigste Stütze. Lernen Sie, wie Sie umsichtig und wirksam unterstützen können.

Vermittelt werden praxisorientiertes Wissen und grundlegende Fertigkeiten, die für den sicheren Umgang mit pflegebedürftigen Menschen und zur Vorbereitung auf den Alltag zu Hause wichtig sind. Zudem wird ein Grundwissen zum Thema Prophylaxen aufgebaut, also die Vermeidung von Gesundheitsschäden durch falsch durchgeführte Pflege.

 

So gewinnen Sie Sicherheit, um im Ernstfall kompetent begleiten zu können und handlungsfähig zu bleiben.

Lisa_Schachinger

DGKP Lisa Schachinger MSc

  • Diplomierte Gesundheits- & Krankenpflegerin

  • Palliativ Care

  • Mittleres und basales Pflegemanagement

  • MSc in Health Care Management

  • Dipl. Mindset-Coach

  • Dipl. Systemischer- Coach

Inhalt der Fortbildung

  • ​Ganzkörperpflege im Bett

  • Teilkörperpflege

  • Hautpflege inkl. Vermeidung gängiger Hautschäden

  • Mund- & Zahnpflege

  • Unterstützung beim An-& Auskleiden

  • Korrektes Anlegen von Inkontinenzversorgung

  • Intimpflege

  • Positionierungstechniken

  • Vitalwerte bestimmen

  • Hygienegrundlagen

  • Prophylaxen (Sturz-, Wund-, Thrombose- etc.)

  • Medikamentengabe und korrekte Anwendung

  • Unterstützungsmöglichkeiten von außen

Förderungen
in Ihrem Bundesland

Seit 1.1.2023 können Zuwendungen aus dem Unterstützungsfonds für Menschen mit Behinderung an nahe Angehörige von Pflegegeldempfängern ab Stufe 1 gewährt werden, die an einem oder mehreren Kursen zur Wissensvermittlung im Bereich Pflege und Betreuung teilnehmen.

Diese Unterstützung zielt darauf ab, die häusliche Pflege zu erleichtern und physische sowie psychische Überlastungen zu verhindern, indem nahe Angehörige gezielt geschult werden.

 

Alle Informationen zu den Förderungen in Ihrem Bundesland finden Sie hier:

Detailinfos
zur Fortbildung

Nächste Kurstermine:

​​

  • 28.02.-01.03.2026

  • 11.-12.09.2026

  • 11.-12.12.2026

Die Anmeldung ist bis 21 Tage vor Kursbeginn möglich.

Umfang: 1 Module mit 2 Tagen, insgesamt 16 EH 

(09-17 Uhr) 

Kosten für Tagesmitglieder:

EUR 279,– exkl. Unterkunft und Verpflegung

Kosten für VPAÖ Jahresmitglieder:​​​​​

EUR 249,– exkl. Unterkunft und Verpflegung

Dozentin:

  • DGKP Lisa Schachinger MSc

Kursort: VPAÖ, 4541 Adlwang

Unsere Aus- und Fortbildungen sind zertifiziert und förderbar!

Unsere Aus- und Fortbildungen sind mit dem Qualitätssiegel der OÖ Erwachsenen- und Weiterbildungs-Einrichtungen (EBQ) zertifiziert.

Das heißt konkret für Sie:

Unsere Bildungsmaßnahmen unterliegen einem strengen Qualitätsmanagement-System und bauen auf einem Curriculum auf, deren Inhalt gesellschaftlich akzeptiert ist und gesichertem Wissen entspricht.

Durch diese Zertifizierungen haben Sie des Weiteren die Möglichkeit österreichweit um Förderungen anzusuchen!

logo_EBQ.png
Birgit Schörkhuber I VPAÖ I Verein für pflegende Angehörige Österreich I Adlwang

Wir beraten Sie persönlich und unverbindlich!

Sie haben Fragen zu bestimmten Angeboten oder möchte allgemeine Informationen zu unseren Leistungen? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns auf Ihre Anfrage!

K_Lisa_Schachinger.jpg

Unsere Sponsoren

Dabei sein, informiert sein – unser Newsletter für Sie!

Zum Newsletter anmelden und immer über die Neuigkeiten und Infos von unserem Verein, sowie zu relevanten Themen informiert sein.

Der Newsletter ist kostenfrei und kann jederzeit abbestellt werden.

  • Facebook
  • Instagram

Verein zur Förderung sozialer, persönlicher & beruflicher Kompetenzen

© 2025

bottom of page