

Pflege im letzten Lebensabschnitt
Unser Bildungsangebot richtet sich an...
pflegende Angehörige
Interessierte
Pflegefachpersonal

Die Pflege im letzten Lebensabschnitt ist eine herausfordernde und emotionale Aufgabe, die sowohl pflegende Angehörige als auch Fachpersonal aus der Pflege vor bedeutende physische und psychische Belastungen stellt. In dieser sensiblen Lebensphase, in der sich das Leben eines Menschen dem Ende nähert, ist es von größter Wichtigkeit, bestmögliche Pflege und Unterstützung zu bieten. Dieser Kurs ist darauf ausgerichtet, Grundwissen und Fähigkeiten zu vermitteln, um in anspruchsvollen Pflegesituationen handlungssicher und unterstützend agieren zu können.
Inhalt der Fortbildung
-
Definition der Pflege im letzten Lebensabschnitt
-
Sterbephasen nach Kübler-Ross
-
Symptomlinderung
-
Spezielle Pflege bei Menschen im letzten Lebensabschnitt (Mund- & Körperpflege)
-
Bedürfnisorientierte Pflege
-
Was tun in Notfällen?
-
Ansprechpartner von außen
-
Pflege in der finalen Phase/Sterbebegleitung
-
Umgang mit Verstorbenen
-
Umgang mit Trauer
Förderungen
in Ihrem Bundesland
Seit 1.1.2023 können Zuwendungen aus dem Unterstützungsfonds für Menschen mit Behinderung an nahe Angehörige von Pflegegeldempfängern ab Stufe 1 gewährt werden, die an einem oder mehreren Kursen zur Wissensvermittlung im Bereich Pflege und Betreuung teilnehmen.
Diese Unterstützung zielt darauf ab, die häusliche Pflege zu erleichtern und physische sowie psychische Überlastungen zu verhindern, indem nahe Angehörige gezielt geschult werden.
Alle Informationen zu den Förderungen in Ihrem Bundesland finden Sie hier:
Detailinfos
zur Fortbildung
Nächste Kurstermine:
-
22.-23.05.2026
Die Anmeldung ist bis 21 Tage vor Kursbeginn möglich.
Umfang: 1 Module mit 16 EH ( 09:00-17:00 )
Kosten für Tagesmitglieder:
EUR 349,– exkl. Unterkunft und Verpflegung
Kosten für VPAÖ Jahresmitglieder:
EUR 319,– exkl. Unterkunft und Verpflegung
Dozentin:
-
DGKP Lisa Schachinger MSc
Kursort: VPAÖ, 4541 Adlwang
Unsere Aus- und Fortbildungen sind zertifiziert und förderbar!
Unsere Aus- und Fortbildungen sind mit dem Qualitätssiegel der OÖ Erwachsenen- und Weiterbildungs-Einrichtungen (EBQ) zertifiziert.
Das heißt konkret für Sie:
Unsere Bildungsmaßnahmen unterliegen einem strengen Qualitätsmanagement-System und bauen auf einem Curriculum auf, deren Inhalt gesellschaftlich akzeptiert ist und gesichertem Wissen entspricht.
Durch diese Zertifizierungen haben Sie des Weiteren die Möglichkeit österreichweit um Förderungen anzusuchen!




