top of page
Weiterbildung I VPAÖ I Verein für pflegende Angehörige Österreich I Adlwang
Kreise_weiss

Weiterbildungen Pflege- und Sozialberufe

Wer im Pflege- oder Sozialbereich arbeitet, weiß: Der Berufsalltag ist oft fordernd, emotional intensiv und verlangt ein hohes Maß an Fachwissen sowie Menschlichkeit. Unsere Weiterbildungen richten sich genau an diese Held:innen des Alltags – mit praxisnahen Inhalten, viel Herz und einem echten Mehrwert für den beruflichen Alltag.

Ob in der Pflege oder im Sozialbereich – diese Berufsgruppen stehen täglich vor neuen Herausforderungen. Unsere Kurse greifen genau diese Situationen auf und bieten passende Lösungsansätze.

Nach jedem Kurs erhalten Sie ein anerkanntes Teilnahmezertifikat. Viele unserer Kurse sind förderfähig, z. B. über Bildungsgutscheine oder Arbeitgeberförderung. Für die Kursteilnahme ist zumindest eine Tagesmitgliedschaft nötig (1€ bzw. 0,50 €), welche bereits im Kurspreis enthalten ist. Als VPAÖ Jahresmitglied profitieren Sie von einem ermäßigten Preis bei fast allen Kursen. Für Tagesmitglieder gilt der reguläre Preis.

Energiequelle_1.jpg

Auszeit für mich

In unserem hektischen Alltag bleibt oft wenig Zeit, um innezuhalten und bewusst im Moment zu sein. Dieser Workshop bietet dir die Möglichkeit, Achtsamkeit zu üben, den Atem bewusst zu nutzen, den Körper sanft zu bewegen und Spannungen loszulassen.

FactBox

Nächste Kurstermine:

  • 19.11.2025

Anmeldeschluss: 3 Tage vor Kursbeginn

Umfang:

10 Modul mit je 1,5 EH

Dozentinnen: 

Julia Maier

Mag. Doris Schmalwieser

Dipl.-Päd. Eva-Maria Steiner

Kosten Tagesmitglied / Jahresmitglied:

EUR 25,– / 20,–

pro Modul exkl. Verpflegung

Paketpreis für 10 Termine:

EUR 229,– / 170,–

Aggression u Gewalt in helfenden Berufen.jpg

Gewalt- & Aggressionsprävention

Aggression und Gewalt sind Herausforderungen, denen viele Pflegefachkräfte/Angehörige/Betreuer begegnen. Dieses Seminar vermittelt Grundlagenwissen, sensibilisiert für Ursachen und Auslöser und zeigt praxisnahe Präventionsstrategien auf.

FactBox

Nächster Kurstermin:

  • 13.01.2026

Anmeldeschluss: 21 Tage vor Kursbeginn

Umfang:

1 Modul mit 8 EH

Dozentin: DGKP Valerie Binder

Kosten Tagesmitglied / Jahresmitglied: 

EUR 189,– / 139,–

exkl. Verpflegung

Deeskalierende Gesprächsführung_pixabay_Gerd Altmann_network-1760304_1920.png

Deeskalierende Gesprächsführung

Die Fortbildung vermittelt praxisnahe Strategien und Techniken zur Deeskalation von Konflikten in Gesprächssituationen. Dabei wird besonderer Wert auf den Umgang mit Emotionen und die Fähigkeit zur empathischen Kommunikation gelegt.

FactBox

Nächste Kurstermine:

  • 02.02.2026

Anmeldeschluss: 21 Tage vor Kursbeginn

Umfang:

1 Modul mit 8 EH

Dozentin: DGKP Valerie Binder

Kosten: EUR 189, -

exkl. Verpflegung

Gewaltprävention und Aggressionsmanagement.jpg

Gewaltprävention & Aggressionsmanagement

In diesem Seminar lernen Pflegefachkräfte/Angehörige/Betreuer Strategien zur Prävention von Gewalt und Aggressionen in ihrem Arbeitsumfeld kennen. Es werden Methoden vorgestellt, um aggressive Situationen frühzeitig zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren.

FactBox

Nächster Kurstermin:

  • 03.-04.12.2025

Anmeldeschluss: 21 Tage vor Kursbeginn

Umfang:

1 Modul mit insgesamt 16 EH

Dozentin: DGKP Valerie Binder

Kosten Tagesmitglied / Jahresmitglied: 

EUR 349,– / 319,–

exkl. Unterkunft & Verpflegung

Massage im Alltag_1_chian2018_pixabay_chinese-medicine-3666269_1920.jpg

Massagegriffe für den Alltag

Berührung ist eine kraftvolle Form der Zuwendung. Eine sanfte Massage kann nicht nur Verspannungen lösen, sondern auch Trost spenden, Nähe vermitteln und das allgemeine Wohlbefinden steigern – ganz besonders bei pflegebedürftigen Menschen oder in der häuslichen Betreuung von Angehörigen.

Die einfachen Massageanleitungen benötigen keine Vorkenntnisse und können problemlos im Alltag angewendet werden.

FactBox

Nächster Kurstermin:

  • 13.03.2026 

Anmeldeschluss: 

21 Tage vor Kursbeginn

Umfang:

1 Modul mit insgesamt 8 EH

Dozentinnen: 

DGKP Gabriele Kalteis

Kosten Tagesmitglied / Jahresmitglied:

EUR 189,– / 139,– 

exkl. Verpflegung

Praevention.jpg

Präventionstage

Die Präventionstage sind ein ganzheitliches Fortbildungsangebot für Menschen im Gesundheits- und Sozialbereich. In einer Umgebung, die Erholung und Inspiration ermöglicht, verbinden wir fachliche Weiterbildung mit echter Auszeit. Unter dem Motto: „Wissen & Wellness“ laden wir dazu ein, neue Kraft zu schöpfen und gleichzeitig wertvolles Wissen für den Berufsalltag mitzunehmen.

FactBox

Nächster Kurstermin:

  • 13.-14.04.2026

Anmeldeschluss: 

21 Tage vor Kursbeginn

Umfang:

1 Modul mit insgesamt 14 EH

Dozentinnen: 

DGKP Valerie Binder

Kosten: EUR 749,–

inkl. Übernachtung & Verpflegung

Frühbucherrabatt bis 15.01.2026:

Kosten: EUR 649,–

psychiatrische Erkrankungen_Herausforderungen_Neon Pixels  studio_mental-health-7720316_19

Psychiatrische Erkrankungen & Herausforderungen

Psychiatrische Erkrankungen sind weit verbreitet und stellen sowohl Betroffene als auch Pflegefachkräfte vor besondere Herausforderungen.

Diese Fortbildung gibt einen Überblick über die häufigsten psychiatrischen Erkrankungen und die daraus resultierenden pflegerischen Herausforderungen.

FactBox

Nächster Kurstermin:

  • 12.01.2026

Anmeldeschluss: 21 Tage vor Kursbeginn

Umfang:

1 Modul mit 8 EH

Dozentin: DGKP Valerie Binder

Kosten Tagesmitglied / Jahresmitglied: 

EUR 189,– / 139,– 

exkl. Verpflegung

Werkstatt am Hof-52-{web}_edited.jpg

Pflege im letzten Lebensabschnitt

Die Pflege von Menschen im letzten Lebensabschnitt stellt für Pflegekräfte eine anspruchsvolle und emotional belastende Aufgabe dar, die sowohl körperlich als auch psychisch mit großen Herausforderungen verbunden ist. Diese Fortbildung bietet nicht nur fachliche Unterstützung im Umgang mit den besonderen Anforderungen der letzten Lebensphase, sondern auch Raum für Reflexion, Austausch und die Stärkung der eigenen Ressourcen.

FactBox

Nächster Kurstermin:

  • 22.-23.05.2026

Anmeldeschluss: 

21 Tage vor Kursbeginn

Umfang:

1 Modul mit insgesamt 16 EH

Dozentinnen: 

DGKP Lisa Schachinger MSc.

Kosten Tagesmitglied / Jahresmitglied:

EUR 349,– / 319,– 

exkl. Verpflegung

Trotz Hebeschulung Rückenschmerzen_2_pixabay_use at your ease_hospice-1797305_1920.jpg

Rückenschmerzen trotz Hebeschulung

Trotz Schulungen zum ergonomischen Heben und Tragen plagen dich Rückenschmerzen nach der Arbeit?

Mit Ansätzen aus der Pohltherapie gehst du einen Schritt weiter. Durch gezielte Cat-Stretch-Übungen aus der Pohltherapie schulst du deine Körperwahrnehmung und entwickelst ein nachhaltiges Gefühl für gesunde Bewegung. So lernst du, deinen Körper nicht nur besser zu spüren, sondern ihn auch langfristig schmerzfrei und frei zu bewegen.

FactBox

Nächster Kurstermin:

  • 23.04.2026

Anmeldeschluss: 

21 Tage vor Kursbeginn

Umfang:

1 Modul mit insgesamt 8 EH

Dozentinnen: 

DGKP Gabriele Kalteis

Kosten Tagesmitglied / Jahresmitglied: 

EUR 189,– / 139,– 

exkl. Verpflegung

Ruhe finden Kraft tanken_privat_edited.jpg

Ruhe finden – Kraft tanken

In dieser Workshop-Reihe mit 7 Modulen in einem Jahr lernen Sie die 7 Säulen der Resilienz kennen und erfahren, wie Sie Ihre innere Widerstandskraft gezielt stärken können.

FactBox

Nächste Kurstermine:

  • 16.11.2025

  • 14.12.2025

  • 18.01.2026 

  • 15.03.2026 

  • 10.05.2026

  • 14.06.2026 

  • 05.07.2026 

Anmeldeschluss: 3 Tage vor Kursbeginn

Umfang:

1 Modul mit 3 EH

Dozentin: 

Dipl.-Päd. Eva-Maria Steiner

Kosten Tagesmitglied / Jahresmitglied: 

EUR 49,– / 40,–

exkl. Verpflegung

Achtsamkeit_1_Martina Lender Frase_pixabay_snail-3845740_1920 (1).jpg

Selbstfürsorge im Alltag

Im Trubel des Alltags vergessen wir oft, was wir wirklich brauchen. Dieser Workshop lädt dich ein, innezuhalten und dir selbst wieder achtsam zu begegnen.

Mit Impulsen, praktischen Übungen und Raum für Austausch entwickelst du neue Wege, um dich selbst bewusster zu begleiten – Schritt für Schritt, liebevoll und echt.

FactBox

Nächste Kurstermine:

  • 27.02.2026

Anmeldeschluss: 21 Tage vor Kursbeginn

Umfang:

1 Modul mit insgesamt 8 EH

Dozentin: 

DGKP Gabriele Kalteis

Kosten (Preis VPAÖ-Mitglied): 

EUR 189,– exkl. Verpflegung

(EUR 139,–)

Suchterkrankungen, ALkoholdelir AGgression.jpg

Suchterkrankungen, Alkoholdelir, Aggression

Die 8-stündige Fortbildung zum Thema Suchterkrankungen, Alkoholdelir und Aggression behandelt die verschiedenen Aspekte der Sucht, die klinischen Bilder und die besonderen Herausforderungen, denen Pflegekräfte im Umgang mit suchterkrankten Personen begegnen.

FactBox

Nächste Kurstermine:

  • 24.02.2026

Anmeldeschluss: 21 Tage vor Kursbeginn

Umfang:

1 Modul mit 8 EH

Dozentin: DGKP Valerie Binder

 

Kosten Tagesmitglied / Jahresmitglied: 

EUR 189,– / 139,–

exkl. Verpflegung

Trauma_Canva.jpg

Trauma –  belastende Ereignisse im Arbeitsumfeld

Ein wichtiger Bestandteil des Seminars ist die Auseinandersetzung mit Traumata und belastenden Ereignissen, die Pflegekräfte in ihrem Arbeitsalltag erleben können. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, wie sie diese Erlebnisse verarbeiten und welche Nachsorgemaßnahmen sie ergreifen können.

FactBox

Nächster Kurstermin:

  • 23.02.2026

Anmeldeschluss: 21 Tage vor Kursbeginn

Umfang:

1 Modul mit insgesamt 8 EH

Dozentin: DGKP Valerie Binder

Kosten: EUR 189,– 

exkl. Unterkunft & Verpflegung

Birgit Schörkhuber I VPAÖ I Verein für pflegende Angehörige Österreich I Adlwang

Wir beraten Sie persönlich und unverbindlich!

Sie haben Fragen zu bestimmten Angeboten oder möchte allgemeine Informationen zu unseren Leistungen? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns auf Ihre Anfrage!

K_Lisa_Schachinger.jpg

UNSER WEITERES ANGEBOT

Kennen Sie schon...

FACHKURSE FÜR DEN PFLEGEALLTAG ZU HAUSE

Ausbildung für 24h-Pflegekräfte

Die Ausbildung für 24h-Pflegekräfte vermittelt praxisnahes Wissen und grundlegende Fähigkeiten für die häusliche Betreuung. Von Körperpflege, Ernährung, Bewegung und Vitalzeichen bis zur Wundversorgung und palliativen Begleitung erhalten Teilnehmende einen umfassenden Einblick in zentrale Pflegethemen. Grundlagen zu Medikamentenlehre, psychischen Diagnosen und herausforderndem Verhalten runden das Programm ab. Ziel ist es, Sicherheit und Qualität im Pflegealltag nachhaltig zu stärken.

FACHKURSE FÜR DEN PFLEGEALLTAG ZU HAUSE

Grundkurs für den Pflegealltag zu Hause

Im häuslichen Umfeld sind Angehörige und Nahestehende oft die wichtigste Stütze – sei es bei akuten Erkrankungen, nach Unfällen oder in schwierigen Gesundheitssituationen. In diesem Angebot erlernen Sie praxisnahes Wissen und grundlegende Fertigkeiten für den Pflegealltag zu Hause. So gewinnen Sie Sicherheit, können Gesundheitsschäden durch falsch durchgeführte Pflege vermeiden und im Ernstfall kompetent begleiten.

FACHKURSE FÜR DEN PFLEGEALLTAG ZU HAUSE

Psychiatrische Erkrankungen & Herausforderungen

Psychiatrische Erkrankungen sind weit verbreitet und stellen sowohl Betroffene als auch Pflegefachkräfte/Angehörige/Betreuer vor besondere Herausforderungen. Die Pflege und Betreuung von Menschen mit psychischen Störungen erfordert neben Fachwissen auch Empathie, Geduld und eine individuelle Betreuung.

Diese Fortbildung gibt einen Überblick über die häufigsten psychiatrischen Erkrankungen und die daraus resultierenden Herausforderungen.

Unsere Sponsoren

Dabei sein, informiert sein – unser Newsletter für Sie!

Zum Newsletter anmelden und immer über die Neuigkeiten und Infos von unserem Verein, sowie zu relevanten Themen informiert sein.

Der Newsletter ist kostenfrei und kann jederzeit abbestellt werden.

  • Facebook
  • Instagram

Verein zur Förderung sozialer, persönlicher & beruflicher Kompetenzen

© 2025

bottom of page