top of page
Kreise

Ruhe finden – Kraft tanken

Nächster Kursstart: 14.12.2025

Dieses Bildungsangebot richtet sich an...

Menschen in

sozialen Berufen

Pflegende Angehörige

Interessierte

Innere Stärke entwickeln

In dieser Workshop-Reihe mit 7 Modulen in einem Jahr lernen Sie die 7 Säulen der Resilienz kennen und erfahren, wie Sie Ihre innere Widerstandskraft gezielt stärken können.

Durch praktische Übungen, Reflexionen und alltagstauglichen Strategien gewinnen Sie mehr Gelassenheit, mentale Stärke und Flexibilität im Umgang mit Stress und Veränderungen. Entdecken Sie, wie Sie Krisen als Chance nutzen und mit mehr Leichtigkeit durchs Leben gehen!

Eva-Maria Steiner

Dipl.Päd. Eva-Maria Steiner

  • Dipl. Resilienz Trainerin

  • Lebens- und Sozialberaterin in Ausbildung und Supervision

  • Pädagogin

Inhalt der Fortbildung

  • Modul 1: Akzeptanz

  • Modul 2: Optimismus

  • Modul 3: Lösungsorientierung

  • Modul 4: Selbstwirksamkeit

  • Modul 5: Selbstfürsorge

  • Modul 6: Netzwerkorientierung

  • Modul 7: Zukunftsplanung

Fördermöglichkeiten für Ihre Aus- und Weiterbildung

Je nachdem, ob Sie Ihre Ausbildung selbst finanzieren oder Ihr Arbeitgeber die Kosten übernimmt, stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung:

 

Kursförderungen für Selbstzahler:innen:

Einen Überblick über Förderprogramme in allen Bundesländern finden Sie hier.

 

Steuerliche Absetzbarkeit:

Wenn keine andere Förderung genutzt wurde, können die Ausbildungskosten als Werbungskosten im Rahmen Ihres Lohnsteuerausgleichs geltend gemacht werden (nähere Infos beim Wohnsitzfinanzamt).

 

Förderung durch den Arbeitgeber:

Viele Arbeitgeber übernehmen Weiterbildungskosten oder können diese steuerlich absetzen. Informationen dazu erhalten Sie bei der Wirtschaftskammer oder dem AMS.

Detailinfos
zur Fortbildung

Nächste Kurstermine:​​​

  • 14.12.2025 (Akzeptanz)

  • 18.01.2026 (Optimismus)

  • 15.03.2026 (Lösungsorientierung)

  • 12.04.2026 (Selbstwirksamkeit)

  • 26.04.2026 (Selbstfürsorge)

  • 10.05.2026 (Netzwerkorientierung)

  • 14.06.2026 (Zukunftsplanung)

Die Anmeldung ist bis 3 Tage vor Kursbeginn möglich.

Umfang:  7 Module mit je 3 EH, insgesamt 21 EH

(18-21 Uhr) 

 

Kosten Tagesmitglieder:

  • EUR 329,– (Jahrespaket für alle 7 Termine)

  • EUR 49,– pro Modul exkl. Verpflegung

Kosten für VPAÖ Jahresmitglieder:

  • EUR 279,– (Jahrespaket für alle 7 Termine)

  • EUR 40,– pro Modul exkl. Verpflegung​

Dozentin:

  • Dipl.Päd. Eva-Maria Steiner 

Kursort: VPAÖ, 4541 Adlwang​​

OÖ. Elternbildungsgutscheine können bei dieser Veranstaltung eingelöst werden.

elternbildungsgutscheine_5euro.png

Unsere Aus- und Fortbildungen sind zertifiziert und förderbar!

Unsere Aus- und Fortbildungen sind mit dem Qualitätssiegel der OÖ Erwachsenen- und Weiterbildungs-Einrichtungen (EBQ) zertifiziert.

Das heißt konkret für Sie:

Unsere Bildungsmaßnahmen unterliegen einem strengen Qualitätsmanagement-System und bauen auf einem Curriculum auf, deren Inhalt gesellschaftlich akzeptiert ist und gesichertem Wissen entspricht.

Durch diese Zertifizierungen haben Sie des Weiteren die Möglichkeit österreichweit um Förderungen anzusuchen!

logo_EBQ.png
Birgit Schörkhuber I VPAÖ I Verein für pflegende Angehörige Österreich I Adlwang

Wir beraten Sie persönlich und unverbindlich!

Sie haben Fragen zu bestimmten Angeboten oder möchte allgemeine Informationen zu unseren Leistungen? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns auf Ihre Anfrage!

K_Lisa_Schachinger.jpg

Unsere Sponsoren

Dabei sein, informiert sein – unser Newsletter für Sie!

Zum Newsletter anmelden und immer über die Neuigkeiten und Infos von unserem Verein, sowie zu relevanten Themen informiert sein.

Der Newsletter ist kostenfrei und kann jederzeit abbestellt werden.

  • Facebook
  • Instagram

Verein zur Förderung sozialer, persönlicher & beruflicher Kompetenzen

© 2025

bottom of page