top of page
Trotz Hebeschulung_Rückenscherzen_1_Wolfgang Claussen_pixabay_figure-1707104_1920.jpg
Kreise

Rückenschmerzen trotz Hebeschulung

Nächster Kursstart: 23.04.2026

Dieses Bildungsangebot richtet sich an...

Pflegefachpersonal

pflegende Angehörige

Menschen in sozialen Berufen

Trotz Hebeschulung Rückenschmerzen_2_pixabay_use at your ease_hospice-1797305_1920.jpg

Weg von der Anspannung und Starre – hin zu einem freien, geschmeidigen Bewegen

Trotz Schulungen zum ergonomischen Heben und Tragen plagen dich Rückenschmerzen nach der Arbeit?
Dann lohnt es sich, einen genaueren Blick auf die Anatomie deiner Muskulatur zu werfen – und neue Impulse in deinen Alltag zu integrieren.

Mit Ansätzen aus der Pohltherapie gehst du einen Schritt weiter. Durch gezielte Cat-Stretch-Übungen aus der Pohltherapie schulst du deine Körperwahrnehmung und entwickelst ein nachhaltiges Gefühl für gesunde Bewegung. So lernst du, deinen Körper nicht nur besser zu spüren, sondern ihn auch langfristig schmerzfrei und frei zu bewegen.

Gabriele Kalteis

DGKP Gabriele Kalteis

  • Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Pain Nurse- Schmerzschwester

  • Medizinische Masseurin und Heilmasseurin

  • Pohltherapie

  • Diplomierte Lebens- und Sozialberaterin

  • Dipl. Mindset-Coach

  • Dipl. Systemischer Coach

  • Supervisorin

Inhalt der Fortbildung

  • Einführung in die funktionelle Anatomie: Wie arbeitet unsere Muskulatur beim Heben, Tragen und Bewegen?

  • Aufspüren und Verstehen unbewusster Muskelanspannungen

  • Wahrnehmungsübungen zur Verbesserung des Körpergefühls

  • Praktische Einführung in die Cat-Stretch-Übungen nach Pohl®

  • Integration Pohl-therapeutischer Bewegungsprinzipien in den Alltag

  • Reflexion und Austausch

Fördermöglichkeiten für Ihre Aus- und Weiterbildung

Je nachdem, ob Sie Ihre Ausbildung selbst finanzieren oder Ihr Arbeitgeber die Kosten übernimmt, stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung:

 

Kursförderungen für Selbstzahler:innen:

Einen Überblick über Förderprogramme in allen Bundesländern finden Sie hier.

 

Steuerliche Absetzbarkeit:

Wenn keine andere Förderung genutzt wurde, können die Ausbildungskosten als Werbungskosten im Rahmen Ihres Lohnsteuerausgleichs geltend gemacht werden (nähere Infos beim Wohnsitzfinanzamt).

 

Förderung durch den Arbeitgeber:

Viele Arbeitgeber übernehmen Weiterbildungskosten oder können diese steuerlich absetzen. Informationen dazu erhalten Sie bei der Wirtschaftskammer oder dem AMS.

Detailinfos
zur Fortbildung

Nächster Kurstermin:​​

  • 20.11.2025

Die Anmeldung ist bis 21 Tage vor Kursbeginn möglich.

Umfang:  1 Module mit 8 EH (9-17 Uhr) 

 

Kosten Tagesmitglieder:

  • EUR 189,–

exkl. Unterkunft und Verpflegung

Kosten VPAÖ Jahresmitglieder:

  • EUR 139,–

exkl. Unterkunft und Verpflegung

Dozentin:

  • DGKP Gabriele Kalteis 

Kursort: VPAÖ, 4541 Adlwang

Unsere Aus- und Fortbildungen sind zertifiziert und förderbar!

Unsere Aus- und Fortbildungen sind mit dem Qualitätssiegel der OÖ Erwachsenen- und Weiterbildungs-Einrichtungen (EBQ) zertifiziert.

Das heißt konkret für Sie:

Unsere Bildungsmaßnahmen unterliegen einem strengen Qualitätsmanagement-System und bauen auf einem Curriculum auf, deren Inhalt gesellschaftlich akzeptiert ist und gesichertem Wissen entspricht.

Durch diese Zertifizierungen haben Sie des Weiteren die Möglichkeit österreichweit um Förderungen anzusuchen!

logo_EBQ.png
Birgit Schörkhuber I VPAÖ I Verein für pflegende Angehörige Österreich I Adlwang

Wir beraten Sie persönlich und unverbindlich!

Sie haben Fragen zu bestimmten Angeboten oder möchte allgemeine Informationen zu unseren Leistungen? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns auf Ihre Anfrage!

K_Lisa_Schachinger.jpg

Unsere Sponsoren

Dabei sein, informiert sein – unser Newsletter für Sie!

Zum Newsletter anmelden und immer über die Neuigkeiten und Infos von unserem Verein, sowie zu relevanten Themen informiert sein.

Der Newsletter ist kostenfrei und kann jederzeit abbestellt werden.

  • Facebook
  • Instagram

Verein zur Förderung sozialer, persönlicher & beruflicher Kompetenzen

© 2025

bottom of page