

Unterstützungs-angebote
Der Eintritt eines Pflegebedarfs kommt oft plötzlich – nach einer schweren Erkrankung, einem Unfall oder aber auch schleichend über die Zeit. Ob für einen begrenzten Zeitraum oder auf lange Sicht: Wer in die Rolle des Pflegenden hineinwächst, steht schnell vor einer Vielzahl an Aufgaben, die leicht überfordern können. Während der Schock über die neue Situation noch tief sitzt, muss bereits organisiert, entschieden und gehandelt werden. Fragen wie „Wo fange ich an? Was ist zu tun? Wer unterstützt mich?“ drängen sich auf.
Damit Sie im „Dschungel“ von Pflegeangeboten, Anträgen und Behördengängen nicht alleine dastehen, sind wir an Ihrer Seite. Wir begleiten und unterstützen Sie zuverlässig – damit Sie den Pflegealltag sicherer und mit mehr Ruhe bewältigen können.
Wir unterstützten unsere Mitglieder bei:
-
Beratung in pflegerischen Belangen
-
Pflegegeld beantragen
-
Coaching und Beratung für pflegende Angehörige
-
Grundkurs für den Pflegealltag zu Hause
-
Begleitung und Schulung in Pflegetätigkeiten
-
Beratung und Schulung zur Erleichterung des pflegerischen Alltags
-
Anleitung und Übernahme einfacher Pflegetätigkeiten
Bei einzelnen Leistungen erfolgt die Kostenabrechnung nach Vereinbarung.
Psychosoziale Beratung
Veränderungen gehören zum Leben. Sie sind unvermeidlich und das ist auch gut so – denn in jeder Veränderung steckt Entwicklung und Wachstum.
Oft werden mit Veränderungen auch Gefühle der Ohnmacht, Verzweiflung und Ungewissheit in Verbindung gebracht. Veränderungen tragen jedoch auch immer Chancen und Möglichkeiten in sich und wir begleiten Sie ein Stück auf Ihrem Weg.


Psychosoziale Beratung/ Supervision
Veränderungen gehören zum Leben. Sie sind unvermeidlich und das ist auch gut so – denn in jeder Veränderung steckt Entwicklung und Wachstum.
Oft werden mit Veränderungen auch Gefühle der Ohnmacht, Verzweiflung und Ungewissheit in Verbindung gebracht. Veränderungen tragen jedoch auch immer Chancen und Möglichkeiten in sich und wir begleiten Sie ein Stück auf Ihrem Weg.
ANGEBOTEN AM STANDORT:
OBERÖSTERREICH
Verein zur Förderung sozialer, persönlicher& beruflicher Kompetenzen (VPAÖ)
Forsterstraße 2
4541 Adlwang
AUSSENSTELLE NIEDERÖSTERREICH
DGKP Gabriele Kalteis
Am Jakobsweg 31
3394 Schönbühel an der Donau
T.: +43 (0)676 474 6061
UNSER WEITERES ANGEBOT
Kennen Sie schon...
WEITERBILDUNGEN
Grundlagen lernen & Wissen vertiefen
Unsere Fort- und Weiterbildungen bieten fundiertes Wissen, Raum zur Reflexion und praxisorientierte Impulse für alle, die sich weiterentwickeln möchten – ob im privaten, pflegenden oder beruflichen Umfeld. Das Angebot umfasst ein- und mehrtägige Veranstaltungen zu Themen wie mentale Gesundheit, Selbstfürsorge, Kommunikation und psychosoziale Begleitung.
ZENTRUM FÜR PERSÖNLICHE GESUNDHEIT
Kurse- & Vorträge
Unsere Kurse & Vorträge beleuchten vielfältige Themen rund um soziale, mentale und gesundheitliche Herausforderungen des Alltags.
Ob Resilienz, Selbstfürsorge, Kommunikation oder gesellschaftliche Verantwortung – wir schaffen Raum für Information, Reflexion und Austausch.
Mit Fachwissen und Praxiserfahrung möchten wir zum Nachdenken anregen, Perspektiven erweitern und neue Impulse setzen.
Als Vereinsmitglied profitieren Sie gleich doppelt: Sie unterstützen wertvolle Gesundheitsprojekte und sichern sich vergünstigte Kurspreise.


