Dieses Bildungsangebot richtet sich an...
Interessierte

Mit Achtsamkeit gelassener durch den Alltag
Im Trubel des Alltags vergessen wir oft, was wir wirklich brauchen. Dieser Workshop lädt dich ein, innezuhalten und dir selbst wieder achtsam zu begegnen.
Gemeinsam erkunden wir Fragen wie:
-
Wie fürsorglich gehst du mit dir selbst um?
-
Was hält dich davon ab, deine Wünsche zu leben?
-
Wie kannst du mehr Leichtigkeit und Zufriedenheit in deinen Alltag bringen?
Mit Impulsen, praktischen Übungen und Raum für Austausch entwickelst du neue Wege, um dich selbst bewusster zu begleiten – Schritt für Schritt, liebevoll und echt.
Inhalt der Fortbildung
-
Achtsamkeit im Alltag: Was bedeutet es wirklich, achtsam mit sich selbst umzugehen?
-
Selbstfürsorge bewusst gestalten: Eigene Bedürfnisse erkennen und ernst nehmen
-
Innere Erlaubnis finden: Warum wir uns oft selbst im Weg stehen – und wie wir das ändern können
-
Wünsche und Sehnsüchte leben
-
Kleine Achtsamkeit Rituale für jeden Tag:
-
Raum für Austausch und Reflexion
Fördermöglichkeiten für Ihre Aus- und Weiterbildung
Je nachdem, ob Sie Ihre Ausbildung selbst finanzieren oder Ihr Arbeitgeber die Kosten übernimmt, stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung:
Kursförderungen für Selbstzahler:innen:
Einen Überblick über Förderprogramme in allen Bundesländern finden Sie hier.
Steuerliche Absetzbarkeit:
Wenn keine andere Förderung genutzt wurde, können die Ausbildungskosten als Werbungskosten im Rahmen Ihres Lohnsteuerausgleichs geltend gemacht werden (nähere Infos beim Wohnsitzfinanzamt).
Förderung durch den Arbeitgeber:
Viele Arbeitgeber übernehmen Weiterbildungskosten oder können diese steuerlich absetzen. Informationen dazu erhalten Sie bei der Wirtschaftskammer oder dem AMS.