Dieses Bildungsangebot richtet sich an...
alle

Loslassen, entspannen, neu starten
An diesem Tag lässt du alles zuhause, was dich stresst, belastet und auslaugt! Du lernst zu verstehen, was Stress in deinem Körper auslöst und wie du mit Stress und Belastungen des Lebens besser umgehen kannst.
Mit gezielten Übungen kommst du wieder in deine Kraft.
Bei Bewegung in der Natur tankst du Energie, bei kreativen Aktivitäten kannst du deinem Geist eine Auszeit gönnen und im Miteinander Tun schöpfst du Lebensenergie für danach!
Inhalt der Fortbildung
-
Durch Entspannungstechniken „Loslassen“ lernen
-
Ganz bei mir sein
-
Wie lerne ich auf mich zu schauen?
-
Was sind meine Ressourcen?
-
Was macht mich widerstandsfähig?
-
Wie lerne ich auf mich zu schauen?
-
Was ist Stress? Auswirkungen auf den Körper
-
Kreative Inputs durch Kunsttherapeutisches Gestalten
-
Körperarbeit
-
Bewegung in der Natur
Fördermöglichkeiten für Ihre Aus- und Weiterbildung
Je nachdem, ob Sie Ihre Ausbildung selbst finanzieren oder Ihr Arbeitgeber die Kosten übernimmt, stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung:
Kursförderungen für Selbstzahler:innen:
Einen Überblick über Förderprogramme in allen Bundesländern finden Sie hier.
Steuerliche Absetzbarkeit:
Wenn keine andere Förderung genutzt wurde, können die Ausbildungskosten als Werbungskosten im Rahmen Ihres Lohnsteuerausgleichs geltend gemacht werden (nähere Infos beim Wohnsitzfinanzamt).
Förderung durch den Arbeitgeber:
Viele Arbeitgeber übernehmen Weiterbildungskosten oder können diese steuerlich absetzen. Informationen dazu erhalten Sie bei der Wirtschaftskammer oder dem AMS.
Detailinfos
zur Fortbildung
Nächste Kurstermine:
-
24.08.2025
-
21.09.2025
-
19.12.2025
Bitte bequeme Kleidung und gutes Schuhwerk mitbringen!
Die Anmeldung ist bis 3 Tage vor Kursbeginn möglich.
Umfang: 1 Modul mit 6 EH (9-15 Uhr)
Kosten:
-
EUR 99,–
exkl. Verpflegung
Dozentinnen:
-
Julia Maier
-
Mag. Doris Schmalwieser
-
Eva-Maria Steiner
Kursort: DIE Werkstatt am Hof, 4541 Adlwang