Dieses Bildungsangebot richtet sich an...
Sozialbetreuer: innen für Menschen mit Behinderung
Pflegefachpersonal
Menschen in
sozialen Berufen

Bewusster Umgang mit Stress, Ärger & Wut –
langfristig gesund & handlungsfähig bleiben
Stress, Ärger und Wut sind absolut normale Emotionen, die jeder Mensch kennt. In helfenden Berufen sind sie genauso Teil wie im privaten Bereich. Doch wie kann ich in stressigen Situationen damit umgehen? Ein Zusammenhang zwischen den eigenen Gefühlen, Verhaltensweisen und herausfordernden zu betreuenden Personen kann in diesem Seminar reflektiert werden. Die Kompetenz des eigenen Stressmanagements, inklusive der Emotionsregulation können hier geübt und gestärkt werden.
Inhalt der Fortbildung
-
Attributionstheorien mit Übungen
-
Selbstreflexion
-
Menschenbild und Prägung
-
Stressmanagement
-
Affektübertragung und Affektregulation
-
Spiegelneurone
-
Grenzen wahrnehmen und erkennen
Förderungen
in Ihrem Bundesland
Seit 1.1.2023 können Zuwendungen aus dem Unterstützungsfonds für Menschen mit Behinderung an nahe Angehörige von Pflegegeldempfängern ab Stufe 1 gewährt werden, die an einem oder mehreren Kursen zur Wissensvermittlung im Bereich Pflege und Betreuung teilnehmen.
Diese Unterstützung zielt darauf ab, die häusliche Pflege zu erleichtern und physische sowie psychische Überlastungen zu verhindern, indem nahe Angehörige gezielt geschult werden.
Alle Informationen zu den Förderungen in Ihrem Bundesland finden Sie hier:
Detailinfos
zur Fortbildung
Nächste Kurstermine:
-
14.10.2025
-
25.02.2026
Die Anmeldung ist bis 21 Tage vor Kursbeginn möglich.
Umfang: 1 Module insgesamt 8 EH
(09-17 Uhr)
Kosten: EUR 189, -
-
exkl. Unterkunft und Verpflegung
Dozentin:
-
DGKP Valerie Binder
Kursort: DIE Werkstatt am Hof, 4541 Adlwang