top of page
Massage im Alltag_2_Marco Bucorovic_pixabay_massage-4944146_1920.jpg
Kreise.png

Massage im Alltag

Nächster Kursstart: 11.09.2025

Dieses Bildungsangebot richtet sich an...

Interessierte

Pflegekräfte

Massage im Alltag_1_chian2018_pixabay_chinese-medicine-3666269_1920.jpg

Durch Massage und Berührung Erleichterung schaffen

Berührung ist eine kraftvolle Form der Zuwendung. Eine sanfte Massage kann nicht nur Verspannungen lösen, sondern auch Trost spenden, Nähe vermitteln und das allgemeine Wohlbefinden steigern – ganz besonders bei pflegebedürftigen Menschen oder in der häuslichen Betreuung von Angehörigen.

Die einfachen Massageanleitungen benötigen keine Vorkenntnisse und können problemlos im Alltag angewendet werden.

20200915_142555.jpg

DGKP Gabriele Kalteis

  • Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Pain Nurse- Schmerzschwester

  • Medizinische Masseurin und Heilmasseurin

  • Pohltherapie

  • Diplomierte Lebens- und Sozialberaterin

  • Dipl. Resilienz Trainerin

  • Lebens- und Sozialberaterin in Ausbildung und Supervision

Inhalt der Fortbildung

  • Grundlagen der Massage

  • Massage für Hände und Arme

  • Fußmassage zur Entspannung

  • Nacken und Schultermassage im Sitzen

  • Gesichtsmassage

Fördermöglichkeiten für Ihre Aus- und Weiterbildung

Je nachdem, ob Sie Ihre Ausbildung selbst finanzieren oder Ihr Arbeitgeber die Kosten übernimmt, stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung:

 

Kursförderungen für Selbstzahler:innen:

Einen Überblick über Förderprogramme in allen Bundesländern finden Sie hier.

 

Steuerliche Absetzbarkeit:

Wenn keine andere Förderung genutzt wurde, können die Ausbildungskosten als Werbungskosten im Rahmen Ihres Lohnsteuerausgleichs geltend gemacht werden (nähere Infos beim Wohnsitzfinanzamt).

 

Förderung durch den Arbeitgeber:

Viele Arbeitgeber übernehmen Weiterbildungskosten oder können diese steuerlich absetzen. Informationen dazu erhalten Sie bei der Wirtschaftskammer oder dem AMS.

Detailinfos
zur Fortbildung

Nächster Kurstermin:​​

  • 11.09.2025

Die Anmeldung ist bis 21 Tage vor Kursbeginn möglich.

Umfang:  1 Module mit 8 EH (9-17 Uhr) 

 

Kosten:

  • EUR 189,–

exkl. Verpflegung

Dozentin:

  • DGKP Gabriele Kalteis 

Kursort: DIE Werkstatt am Hof, 4541 Adlwang

Birgit Schörkhuber I VPAÖ I Verein für pflegende Angehörige Österreich I Adlwang

Wir beraten Sie persönlich und unverbindlich!

Sie haben Fragen zu bestimmten Angeboten oder möchte allgemeine Informationen zu unseren Leistungen? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns auf Ihre Anfrage!

K_Lisa_Schachinger.jpg
  • Facebook
  • Instagram
Dabei sein, informiert sein – unser Newsletter für Sie!

Zum Newsletter anmelden und immer über die Neuigkeiten und Infos von unserem Verein, sowie zu relevanten Themen informiert sein.

Der Newsletter ist kostenfrei und kann jederzeit abbestellt werden.

Verein zur Förderung sozialer, persönlicher &
beruflicher Kompetenz | 
© 2025

bottom of page